Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Sie haben bei vielen Menschen einen schlechten Ruf, denn sie gelten als Dickmacher – eigentlich zu Unrecht, denn Kohlenhydrate sind nicht gleich Kohlenhydrate. Es kommt darauf an, welche Art Kohlenhydrate du mit deiner Ernährung aufnimmst. Kohlenhydrate sind Zuckermoleküle und wunderbare Energielieferanten für unsere Muskeln und unser Gehirn. Neben Proteinen und Fetten gehören Kohlenhydrate zu den drei Hauptnährstoffen in Nahrungsmitteln und Getränken. Sie machen den größten Bestandteil unserer Nahrung aus.
Was genau sind Kohlenhydrate, welche unterschiedlichen Arten gibt es, welche Funktionen übernehmen sie in unserem Organismus und was passiert in deinem Körper, wenn du Kohlenhydrate über Nahrungsmittel aufnimmst? Alle Informationen zu unserem wichtigsten Treibstoff bekommst du hier. Zudem zeigen wir dir, welche Kohlenhydrate “gut” und welche “schlecht” für die Gesundheit sind und was die Folgen bei einem Mangel oder Überschuss sein können.
Kohlenhydrate gehören zusammen mit Eiweiß (Protein) und Fett zu den Makronährstoffen (makro = groß), weil sie in großen Mengen in unserer Ernährung enthalten sind. Aus diesen beiden Gruppen zieht unser Körper Energie, die er zum Leben braucht. Kohlenhydrate sind dabei die wichtigste Energiequelle. Sie gelangen in Form von Glukose – dem wichtigsten Einfachzucker im Kohlenhydratstoffwechsel – über das Blut in sämtliche Zellen und versorgen unsere Muskulatur und unser Gehirn mit Energie.
Kohlenhydrate werden von grünen Pflanzen während der Photosynthese aus Kohlendioxid und Wasser gebildet. Der Begriff Kohlenhydrat bedeutet “verwässerter Kohlenstoff“ und die allgemeine chemische Formel lautet Cx(H2O)y. Die wichtigste Funktion von Kohlenhydraten ist die Energieversorgung unseres Körpers. Bei der Verdauung werden Kohlenhydrate zu CO2 und Wasser (H2O) abgebaut. Dabei wird eine Menge Energie frei, die wir in unserem täglichen Leben nutzen. Dein Körper wandelt Kohlenhydrate in Glukose um. Glukose ist die Hauptenergiequelle für unsere Zellen, Gewebe und Organe des Körpers und kann sofort in Form von Energie verwendet oder in der Leber und den Muskeln zur späteren Verwendung gespeichert werden. Darüber hinaus besteht ein Teil der Struktur von Nukleinsäuren (DNA), die genetische Informationen enthalten, aus Kohlenhydraten.
Interessant: Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine gehören übrigens zu den Mikronährstoffen (mikro = klein). Sie sind ebenfalls lebensnotwendig für uns, der Körper benötigt aber im Vergleich zu Makronährstoffen nicht so viel davon.
Es gibt eine Reihe von Klassifizierungsschemata für Kohlenhydrate. Eine gebräuchliche Einteilung erfolgt anhand der Anzahl der Zuckerbausteine. Hier werden vier Hauptgruppen unterschieden: Monosaccharide, Disaccharide, Oligosaccharide und Polysaccharide.
Je nach Länge dieser Zuckermoleküle-Ketten sprechen Ernährungswissenschaftler:innen auch von einfachen, kurzkettigen und komplexen, langkettigen Kohlenhydraten. Kurzkettige Kohlenhydrate haben eine einfache Struktur und werden dementsprechend als einfache Kohlenhydrate bezeichnet. Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker zählen zu den kurzkettigen Kohlenhydraten. Langkettige Kohlenhydrate hingegen haben eine komplexe chemische Struktur und heißen deshalb auch langkettige, komplexe Kohlenhydrate. Zu ihnen gehören Vielfachzucker.
*Gutscheinbedingungen: Kopiere den Gutscheincode im Wert von 20,00 € und gib diesen am Ende der Bestellung ein. Gültig einmalig und nur für Neukunden, die nicht im gleichen Haushalt mit einem Bestandskunden wohnen. Nur online einlösbar bis 31.12.2025 auf eismann.de oder der eismann-App. Nicht einlösbar bei Gastbestellungen. Nicht mit anderen Gutscheinaktionen kombinierbar. Die Barauszahlung eines (Rest-) Betrages, sowie Teileinlösungen sind nicht möglich. Nur für verfügbare Regionen in Deutschland und Österreich. Der Mindestbestellwert beträgt 40,00 €.
Starten Sie jetzt hier:
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Geben Sie hier Ihre Postleitzahl an. Wir prüfen, welchen Service wir Ihnen in Ihrer Region anbieten können.
Hinweis zum Datenschutz.