Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Ob als Beilage, in Salaten oder als Teil eines Antipasti-Tellers – selbstgemachte eingelegte Zucchini sind der Hammer und bereichern jede Mahlzeit. Das Einlegen von Zucchini ist eine fantastische Methode, um sie zu konservieren und sie auf diese Weise das ganze Jahr über zu genießen. Mit den richtigen Techniken, ein wenig Geduld und den passenden Zutaten und Gewürzen kannst du Zucchini selber einlegen und so für eine schmackhafte Vielfalt und Abwechslung in deiner Küche sorgen. Die klassische Methode des Einlegens mit Essig verleiht den Zucchinis eine süß-saure Note. Ob traditionell nach Omas Rezept, auf italienische Art oder asiatisch mit Curry oder Kurkuma – es ist deiner Kreativität überlassen, ganz individuelle und innovative Geschmackskombinationen auszuprobieren, z. B. mit Apfelsaft oder Gurkenaufguss. Das Einlegen von Zucchini bietet dir unbegrenzte Möglichkeiten, deine kulinarischen Fähigkeiten zu erweitern und das Ergebnis am Esstisch zu genießen.
Hier bekommst du alle Tipps und Tricks mit an die Hand, damit das Einlegen von Zucchinis gelingt und hinterher ein super leckeres Ergebnis in deinem Glas landet. Es ist eigentlich ganz einfach und mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung sowieso. Viel Spaß beim Ausprobieren und Experimentieren.
Das Einmachen von Gemüse ist eine hervorragende Methode, um das Gemüse haltbar zu machen und das ganze Jahr über genießen zu können. Bevor du aber mit dem Einlegen deiner Zucchinis beginnst, solltest du einige Grundregeln kennenlernen. Zum Beispiel worauf du bei der Auswahl der richtigen Zutaten achten musst, welche Dinge zur Vorbereitung der Zucchini gehören und welche verschiedenen Methoden zum Einlegen dir zur Verfügung stehen.
Für das Einlegen eignen sich am besten frische, feste Zucchini ohne Beschädigungen. Kleine bis mittelgroße Exemplare sind meist zarter und haben weniger Kerne. Zeigen Zucchini bereits erste schorfige oder matschige Stellen oder weiche Enden, eignen sie sich für den zeitnahen, schnellen Genuss, jedoch nicht zum Einlegen.
Die Zucchini sollten gründlich gewaschen und in gleichmäßige Scheiben, mundgerechte Stücke oder Stifte geschnitten werden. Das Entfernen der Kerne ist optional und hängt von deiner persönlichen Vorliebe ab.
Das Einlegen von Gemüse ist eine Tradition, die sich über Jahrtausende erstreckt. Ursprünglich als Notwendigkeit entstanden, um Nahrungsmittel über längere Zeit konservieren zu können, hat sich das Einlegen zu einer geschätzten Technik entwickelt, um Geschmack und Textur von Lebensmitteln zu verändern und zu verbessern. Es gibt verschiedene Methoden, Zucchini einzulegen, darunter Essig- und Öleinlegen sowie Fermentation:
Vor dem Einlegen und Haltbarmachen von Zucchini müssen die Einmachgläser, Einweckgläser oder auch sogenannte Twist-off-Gläser und Deckel vorab unbedingt gut gereinigt und sterilisiert werden. Das bedeutet, die Gläser heiß auszukochen und damit keimfrei zu machen. Der Prozess ist im Handumdrehen erledigt und ganz einfach: Erhitze in einem entsprechend großen Topf mit Deckel ausreichend Wasser und lass es aufkochen: Die Gläser blieben dann für 10 Minuten im Topf und sind anschließend startklar zum Einlegen.
Sterile Gläser zum Einlegen minimieren das Risiko von Bakterienwachstum in den Einmachgläsern und Deckeln.
Das klassische Rezept zum Einlegen und Kochen ist mit Essig. Verwende dafür möglichst hochwertigen Essig in Bio-Qualität, um eine mögliche Belastung mit Pestiziden zu vermeiden. Essig sorgt dafür, dass deine eingelegten Zucchini lange haltbar sind und die Säure verhindert außerdem, dass sich Bakterien vermehren.
Die unbeschädigten, frischen Zucchini solltest du möglichst nach dem Kauf oder nach der Ernte einlegen. Für das Rezept mit Essig benötigst du folgende Zutaten:
Gut zu wissen: Essig macht die Lebensmittel haltbar und die Gewürze verleihen den Zucchini einen ganz besonders tollen Geschmack. Beim Experimentieren mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern sind dir und deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wenn du es etwas milder und süßer magst, koche den Sud einfach mit mehr Zucker. Für mehr Schärfe sind Gewürze wie Chili, Ingwer und Pfeffer wunderbar.
*Gutscheinbedingungen: Kopiere den Gutscheincode im Wert von 20,00 € und gib diesen am Ende der Bestellung ein. Gültig einmalig und nur für Neukunden, die nicht im gleichen Haushalt mit einem Bestandskunden wohnen. Nur online einlösbar bis 31.12.2025 auf eismann.de oder der eismann-App. Nicht einlösbar bei Gastbestellungen. Nicht mit anderen Gutscheinaktionen kombinierbar. Die Barauszahlung eines (Rest-) Betrages, sowie Teileinlösungen sind nicht möglich. Nur für verfügbare Regionen in Deutschland und Österreich. Der Mindestbestellwert beträgt 40,00 €.
Möchtest Du mehr über Lebensmittel erfahren? Dann schaue Dich in unserem Lebensmittel-Lexikon um. Hier findest Du auch toll Tipps zum Einfrieren von Lebensmitteln.
Starten Sie jetzt hier:
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Geben Sie hier Ihre Postleitzahl an. Wir prüfen, welchen Service wir Ihnen in Ihrer Region anbieten können.
Hinweis zum Datenschutz.