Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Der nächste laue Sommertag im Garten mit Freund:innen steht an? Zusammen wollt ihr es euch gut gehen lassen, während traditionellerweise die Steaks auf dem Grill brutzeln. Aber halt: Was ist, wenn jemand kein Fleisch isst? Wo bekommt man jetzt schnell noch vegetarische Rezepte her? Was kann man grillen außer Fleisch? Welche Lebensmittel und Produkte eignen sich? Während die Auswahl für Vegetarier:innen früher sehr begrenzt war, muss heutzutage niemand mehr beim Grillen am Salatblatt knabbern. Häufig geht es hier auch ohne komplizierte Rezepte. Vegetarisch zu grillen vereint Genuss, Kreativität und Nachhaltigkeit, das zeigen wir hier in unserem Artikel. Sicherlich wirst du hier die ein oder andere Inspiration finden, um auch eingefleischte Grillfans zu begeistern. Ob Fingerfood, Spieße, gefülltes Pilze, Paprika oder Zucchini oder Fleischersatzprodukte – vegetarisch grillen kann richtig abwechslungsreich sein. Mit unseren Ideen wird es dir garantiert gelingen, für die ganze Familie lecker und gesund zu grillen – ganz ohne Fleisch und Fisch.
Ob Fleisch oder vegetarisch, wer wirklich lecker grillen möchte, sucht sich seine Zutaten mit Bedacht aus. Gegrilltes Gemüse, Pilze, Tofu, Halloumi oder andere vegetarische Produkte bilden die Grundlage für ein schmackhaftes Grillerlebnis auf vegetarischer Basis.
Mancher schwört dabei auf Rezepte, zum Beispiel für die perfekte Marinade, andere hingegen mögen es unkompliziert und wollen nicht streng nach Rezept grillen, schließlich geht es hier auch um das gesellige Miteinander und den Austausch. Wir geben dir daher Anregungen, wie du einfach und unkompliziert vegetarisch grillen kannst, ohne vorher lange Rezepte studieren zu müssen.
Bei Gemüse grillen fällt dir als Erstes Mais ein? Maiskolben vom Grill sind wirklich eine wahre Köstlichkeit und schmecken mit etwas Butter und Salz “pur” am besten. Weitere Klassiker sind gegrillte Paprika, Zucchini und Aubergine und die gute alte Folienkartoffel aus der Glut. Das ist dir zu langweilig? Dann haben wir ein paar Anregungen für dich.
Gegrillte Paprika, Zucchini, Zwiebel und Aubergine schmecken vor allem in Kombination toll. Für leckere Grillspieße benötigst du kein kompliziertes Rezept. Du schneidest das Gemüse klein und spießt es abwechselnd auf einen Spieß aus Edelstahl oder Holz.
Hast du dein Gemüse aufgespießt, kannst du es in einer mediterranen Würzmischung aus Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin und Oregano ziehen lassen. Durch eine Marinade bekommt das Ganze noch mehr Pepp. Anschließend alles unter Wenden auf dem Rost grillen lassen, bis das Gemüse gar ist. Dazu kannst du einen Kräuter-Knoblauch-Dip und einen frischen Salat servieren, bon appétit!
Unser Tipp: Verwendest du Holzspieße? Dann weiche sie vorher in Wasser ein, damit sie auf dem Grill nicht verbrennen.
Es muss übrigens nicht immer Gemüse sein, du kannst entweder auch Obstspieße grillen. Sehr lecker ist auch die Kombination aus Obst und Gemüse. Leckere Obstsorten, die sich gut zum Grillen eignen, sind zum Beispiel Mango und Ananas. Beide lassen sich mit Gemüse kombinieren und schmecken auch zu herzhaften Saucen und Dips besonders gut.
Die berühmte Grillkartoffel aus der Glut lässt sich auch genauso gut mit Süßkartoffeln zaubern. Dafür kannst du sie in Folie einwickeln und in die Glut legen. Der Umwelt zuliebe kannst du auf Alufolie verzichten und zum Beispiel stattdessen Wirsingblätter zum Einwickeln verwenden. Alternativ kannst du die Süßkartoffeln auch halbieren, mit Pflanzenöl einreiben und dann mit der eingeölten Seite nach unten auf dem Rost grillen.
Gegrillte Pilze sind eine tolle Option, um köstliche vegetarische Speisen anzubieten. Du kannst sie sowohl als Beilage servieren als auch als Hauptgericht. Fans lieben Pilze als Fleischersatz. Dafür gibt es verschiedene überzeugende Gründe: Die Textur und Struktur von Pilzen ähneln der von Fleisch. Auch ihr Aroma ist mit der richtigen Würze sehr deftig und erinnert an Fleisch. Das liegt daran, dass sie “umami” schmecken. Dieser Begriff umschreibt neben süß, sauer, salzig und bitter eine der Geschmacksqualitäten, die unsere Zunge wahrnehmen kann.
Und so geht es: Putze die Pilze mit einer Pilzbürste oder alternativ mit einem Tuch und entferne die Stiele. Bereite eine Marinade deiner Wahl zu und lege die Pilze bis zu 30 Minuten ein. Grille die Pilze auf dem Rost je nach Größe für etwa 5 bis 7 Minuten, bis sie gar sind. Serviere die gegrillten Pilze, wenn sie gebräunt sind, zusammen mit anderen vegetarischen Leckereien als Grillteller.
Tofu schmeckt nach gar nichts? Das stimmt tatsächlich, ist aber kein Nachteil. Im Gegenteil, durch seinen beinahe neutralen Geschmack kann man Tofu äußerst vielseitig in der Küche einsetzen. Du möchtest Tofu grillen? Hier ist unser Tipp: Friere ihn ein und entsorge nach dem Auftauen das Wasser. Durch diesen Prozess wird dem Tofu Wasser entzogen und er bekommt eine interessante Textur. So vorbereitet, kann er Marinaden optimal aufnehmen und auf dem Grill zu einer wahren Köstlichkeit werden.
Tempeh ist ein Produkt, das aus fermentierten Sojabohnen besteht und traditionell aus der indonesischen Küche stammt. Du kannst ihn ebenfalls marinieren oder grillen und hinterher mit Sauce servieren. Tempeh schmeckt leicht nussig und enthält eine ordentliche Portion pflanzliches Eiweiß.
Es muss nicht immer “echtes” Fleisch sein. Mittlerweile gibt es unzählige Produkte auf dem Markt, die sogar eingefleischten Fans lecker schmecken. Häufig bestehen sie aus rein pflanzlichen Zutaten auf Basis von Erbseneiweiß, Ackerbohnen, Soja oder Weizeneiweiß. Auch steckt in vegetarischen oder veganen Fleischersatzprodukten Gemüse, zum Beispiel Blumenkohl, Brokkoli oder Hülsenfrüchte.
Profis der Lebensmittelindustrie haben verschiedene Köstlichkeiten entwickelt, die Fleisch in puncto Konsistenz und Geschmack in nichts nachstehen. Du kannst neben Würstchen auch fertige Burger Patties auf den Grill legen oder Produkte à la veganes Pulled Pork in geeigneten Schalen grillen.
*Gutscheinbedingungen: Kopiere den Gutscheincode im Wert von 20,00 € und gib diesen am Ende der Bestellung ein. Gültig einmalig und nur für Neukunden, die nicht im gleichen Haushalt mit einem Bestandskunden wohnen. Nur online einlösbar bis 31.12.2025 auf eismann.de oder der eismann-App. Nicht einlösbar bei Gastbestellungen. Nicht mit anderen Gutscheinaktionen kombinierbar. Die Barauszahlung eines (Rest-) Betrages, sowie Teileinlösungen sind nicht möglich. Nur für verfügbare Regionen in Deutschland und Österreich. Der Mindestbestellwert beträgt 40,00 €.
Möchtest Du mehr über Lebensmittel erfahren? Dann schaue Dich in unserem Lebensmittel-Lexikon um. Hier findest Du auch toll Tipps zum Einfrieren von Lebensmitteln.
Starten Sie jetzt hier:
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Geben Sie hier Ihre Postleitzahl an. Wir prüfen, welchen Service wir Ihnen in Ihrer Region anbieten können.
Hinweis zum Datenschutz.