Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Mache den ersten Schritt und werde Kunde bei eismann. Prüfe dazu deine Postleitzahl:
Hinweis zum Datenschutz.
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Mache den ersten Schritt und werde Kunde bei eismann. Prüfe dazu deine Postleitzahl:
Hinweis zum Datenschutz.
Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Du möchtest nicht nur in der kurzen Spargelsaison von Mitte April bis Ende Juni weißen Spargel genießen, sondern – wie es beim grünen Spargel als Importware der Fall ist – das ganze Jahr über? Kein Problem! Du kannst frischen weißen Spargel wunderbar einfrieren und ihn damit bis zu acht Monaten haltbar machen. Wir zeigen dir, wie es richtig geht und worauf du dabei achten solltest. Mit unseren Tipps zum Auftauen und zur Zubereitung von geschmacksintensiven Rezepten aus gefrorenem Spargel kannst du die saisonalen Aromen auch im Herbst und Winter genießen.
Das Einfrieren von Spargel ist eine tolle Möglichkeit, die kurze Saison zu verlängern und um Abfall zu vermeiden. Denn auch die geschälten Schalen lassen sich wunderbar einfrieren und haltbar machen. Aus dem eingekochten Sud der tiefgekühlten Schalen kannst du zum Beispiel eine köstliche Spargelsuppe bereiten oder die Brühe für ein leckeres Spargelrisotto verwenden. Ein weiterer Pluspunkt von gefrorenem Spargel ist außerdem, dass sich die Garzeit bei der Zubereitung etwas verkürzt. Wenn es im Alltag also mal schneller gehen soll, kannst du einfach eine Portion tiefgekühlten Spargel aus deinem Gefrierfach holen und ihn zubereiten.
Wie bei den meisten Gemüsen auch, kann der Spargel an Konsistenz, Geschmack, Farbe und Nährwert etwas einbüßen, wenn du ihn selbst einfrierst. Das ist bei Tiefkühlkost aus dem Handel anders. Hier wird das Gemüse direkt nach der Ernte schockgefrostet. Dadurch bleibt eine Vielzahl von wertvollen Nährstoffen, z. B. Vitamin C oder Folat erhalten. Beim Einfrieren im hauseigenen Gefrierfach ist Schockfrostung in der Regel nicht möglich.
An dieser Frage scheiden sich die Geister. Viele Spargel-Liebhaber:innen plädieren dafür, den frischen Spargel roh einzufrieren. So verliert er weder Biss noch Geschmack.
Rohes Einfrieren ist technisch gesehen auch überhaupt kein Problem. Der weiße Spargel wird in dem Fall zwar gewaschen und geschält, landet dann aber ohne weitere Schritte wie Blanchieren gut verpackt im Gefrierschrank.
Die Gegenseite spricht sich hingegen für das vorherige Blanchieren aus, weil durch Blanchieren Nährstoffe, Geschmack, Farbe und Textur im weißen und grünen Spargel besser erhalten bleiben. In einem sind sich aber beide Parteien einig: Verwende zum Einfrieren möglichst immer frischen Spargel – idealerweise dickere Spargelstangen und nicht nur die aromatischen Spitzen.
Für welche Variante auch immer du dich entscheidest, wir wollen dir alle möglichen Arbeitsschritte zum Einfrieren von weißem und grünem Spargel vorstellen.
Bevor du den Spargel in dein Gefrierfach legst, gibt es einige Vorbereitungen zu erledigen. Die ersten drei Arbeitsschritte sind: Spargel waschen, schälen und holzige Enden abschneiden. Weißer Spargel hat eine faserige, harte Schale und sollte daher vor dem Einfrieren geschält werden. Bei grünem Spargel kannst du frei entscheiden, ob du ihn schälen möchtest. Zwingend notwendig ist es nicht, weil die Schale von grünem Spargel weicher ist.
Je nachdem, ob du Spargelstangen oder Spargelstücke einfrieren möchtest, kannst du die Stücke in deine gewünschte Größe schneiden. Und jetzt kommen wir zum Blanchieren. Dafür benötigst du folgende Utensilien und Zutaten: Einen großen Topf, Schaumlöffel oder Zange und eine große Schüssel mit Eiswasser.
Die Vorarbeiten wären erledigt, jetzt kommen wir zum nächsten Schritt: dem Einfrieren von Spargelstangen. Dazu benötigst du idealerweise einen passenden Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter. Sind die Spargelstangen nach dem Blanchieren wieder trocken, lege sie in den Beutel und zwar in nur einer Lage. Wenn der Spargel schön trocken ist, bilden sich keine Eiskristalle, die ihn dann durchnässen. Beim Schließen des Gefrierbeutels versuche, so viel Luft wie möglich aus dem Beutel herauszubekommen.
Küchen-Tipp “Spargel vakuumieren”: Um die gesamte Luft aus dem Gefrierbeutel zu bekommen, kannst du den Spargel auch vakuumieren. Möglicherweise hast du zufällig so ein spezielles Küchengeräte – einen Vakuumierer – zu Hause im Schrank liegen. Damit kannst du wunderbar die Luft aus dem Beutel saugen.
Möchtest du kleinere Spargelstücke einfrieren, dann verteile sie nach dem Blanchieren zunächst auf ein größeres Blech. Das kommt dann für etwa 2 Stunden in den Gefrierschrank, damit die Stücke fest werden. Danach kannst du dann die gefrorenen Spargelstücke in einen Gefrierbeutel legen, ohne dass sie zusammenkleben.
Bevor du die Gefrierbeutel in den Gefrierschrank legst, etikettiere die wiederverschließbaren Beutel noch, indem du das Einfrierdatum notierst. So hast du immer im Blick, wie lange du den gefrorenen Spargel noch genießen kannst. Gefrorener Spargel sollte am besten innerhalb von acht Monaten genossen werden.
Nachdem du nun weißt, wie man Spargel einfriert, sprechen wir über den Verzehr! Gefrorener Spargel eignet sich idealerweise für warme Speisen. Dem Klassiker mit Sauce Hollandaise oder geschmolzener Butter, Schinken und Kartoffeln steht also nichts im Wege. Du kannst aber auch viele andere leckere Gerichte aus gefrorenem Spargel zaubern: Spargelsuppe, Spargel-Pasta, Spargel-Risotto, Aufläufe oder eine Spargel-Quiche sind beliebte Rezepte. Grüner und weißer Spargel passen als Beilage auch hervorragend zu Fisch und Fleisch.
Die Frage kann mit einem klaren Nein beantwortet werden. Bewahre den gefrorenen Spargel bis zur Verwendung zum Kochen eines heißen, leckeren Gerichts im gefrorenen Zustand auf. Das Auftauen ist nicht erforderlich, da der Spargel zu matschig werden würde. Deshalb eignet sich tiefgefrorener Spargel auch nicht für die Zubereitung von Salaten oder Rohkost. Am besten gibst du den gefrorenen Spargel direkt ins kochende Salzwasser.
Tipp: Damit das Gemüse möglichst viel von seinem Aroma behält, gib die gefrorenen Stangen direkt in kochendes Wasser. Die Garzeit ist aber kürzer als beim frischen Spargel!
Jetzt kennst du alle Tipps und Tricks, wie du die Spargelsaison verlängern und weißen und grünen Spargel problemlos einfrieren kannst. Tiefkühlspargel schmeckt aromatisch und kann wunderbar für heiße Spargelgerichte verwendet werden. Egal ob du den Spargel selbst einfrierst oder tiefgefroren im Handel kaufst. TK-Spargel ist eine hervorragende Ergänzung zum frischen Spargel. Das Tiefkühlgemüse punktet unter anderem mit folgenden Benefits:
*Gutscheinbedingungen: Kopiere den Gutscheincode im Wert von 20,00 € und gib diesen am Ende der Bestellung ein. Gültig einmalig und nur für Neukunden, die nicht im gleichen Haushalt mit einem Bestandskunden wohnen. Nur online einlösbar bis 31.12.2025 auf eismann.de oder der eismann-App. Nicht einlösbar bei Gastbestellungen. Nicht mit anderen Gutscheinaktionen kombinierbar. Die Barauszahlung eines (Rest-) Betrages, sowie Teileinlösungen sind nicht möglich. Nur für verfügbare Regionen in Deutschland und Österreich. Der Mindestbestellwert beträgt 40,00 €.
Möchtest Du mehr über Lebensmittel erfahren? Dann schaue Dich in unserem Lebensmittel-Lexikon um. Hier findest Du auch toll Tipps zum Einfrieren von Lebensmitteln.
Allgemeine Nutzungsbedingungen
AGB der Shop-Webseiten der eismannTiefkühl-Heimservice GmbH
Die Shop-Webseiten der eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH, nachfolgend kurz Betreiber genannt, stellen Informationen und Daten zur Verfügung, welche als Grundlage die Inhalte der jeweils gültigen Kundenkataloge der eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH (Deutschland) haben. Auf die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit kann sich trotz sorgfältiger Pflege nicht berufen werden. In Zweifelsfällen sind die Informationen des jeweils gültigen Kundenkataloges maßgeblich.
Leistungsumfang der Shop-Webseiten des Betreibers
(1) Der Betreiber erteilt grundsätzlich jedem Webseiten-Besucher die Einsicht in das Produktsortiment inkl. aller dort angegebenen Informationen durch deren Bereitstellung im Internet. Darüber hinaus bieten die Shop-Webseiten des Betreibers vorbehaltlich der Lieferkapazitäten allen Bestandskunden die Möglichkeit an, alle angebotenen Produkte unverbindlich zum nächstmöglichen Wiederbesuchstermin durch einen Handelsvertreter oder einen Lieferfahrer des Betreibers vorzubestellen.
(2) Ferner besteht für alle Interessenten die Möglichkeit, kostenfrei einen aktuell gültigen Produktkatalog des Betreibers zu bestellen. Die zur Bestellung notwendigen Daten werden nach Absenden des Kontaktformulars direkt und verschlüsselt an den Betreiber übertragen.
Datenschutz
Der Betreiber verpflichtet sich, sämtliche gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz zu beachten und einzuhalten. Insbesondere wird hierzu auch auf die Allgemeinen Datenschutzbestimmungen verwiesen.
Lieferung und Preise
(1) Die Lieferung der vorbestellten Waren erfolgt zum vereinbarten Wiederbesuchstermin auf Verantwortung des Betreibers bis an die Haustür der aktuell in den Systemen des Betreibers gespeicherten Lieferadresse.
(2) Sämtliche auf den Shop-Webseiten des Betreibers ausgewiesenen Preise verstehen sich vorbehaltlich unserer Liefermöglichkeiten, sind stets freibleibend und stellen unverbindliche Endpreise inkl. der jeweils gültigen Mehrwertsteuer dar. Ab einem Auftragswert von 12 € ist die Lieferung der bestellten Ware für Sie kostenlos. Bei einem geringeren Wert berechnen wir Ihnen lediglich eine Servicepauschale von nur 1 €.
(3) Vorbestellungen von Spirituosen und anderen Artikeln, welche gesonderten gesetzlichen Verkaufsbeschränkungen unterliegen, werden an minderjährige Personen nicht ausgeführt.
Haftung
Der Betreiber haftet nicht für Hinweise, welche nicht ausdrücklich durch den Betreiber selbst veröffentlicht wurden. Hierunter fallen insbesondere alle durch Benutzer der Webseite veröffentlichten Zubereitungstipps. Eine Kontrolle dieser Informationen erfolgt nur in unregelmäßigen Abständen, wobei eine nachweislich falsche oder gegen geltendes Recht verstoßende Information bei entsprechender Benachrichtigung umgehend gelöscht wird.
Hinweis zur Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat gemäß der Verordnung EU Nr. 524/2013 vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechlicher Streitigkeiten eine interaktive Website zur Online-Streitbeilegung („OS-Plattform“) bereitgestellt. Die OS-Plattform finden Sie unter diesem Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten
Die eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Sie können auch gerne unter [email protected] direkt mit uns Kontakt aufnehmen.
Urheberrecht
Sämtliche über die Webseiten des Betreibers angebotenen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und ihre Nutzung unterliegt den geltenden Urheberrechten. Die Shop-Webseiten des Betreibers dürfen weder im Ganzen, noch in Auszügen ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung verändert, kopiert, veröffentlicht, übertragen, verbreitet oder gespeichert werden. Sämtliche Inhalte dürfen ausschließlich zu privaten, nichtkommerziellen Zwecken und unter strikter Berücksichtigung der Urheberrechte verwendet werden.
Shopbetreiber
eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH
Seibelstraße 36, D-40822 Mettmann
Telefon: +49 (2104) 219-0
Telefax: +49 (2104) 219-851
Nutzen Sie bitte zum direkten Kontakt unser Kontaktformular
Kundenhotline für Bestellungen
oder Fragen zu Produkten: 01805 - 42 11 22
(14 Cent/Min. für Anrufer aus dem Festnetz der T-Com, maximal 42 Cent/Min. aus dem Mobilfunknetz. Montag bis Freitag von 9.00 bis 19.00 Uhr)
Die Kosten für Anrufer aus Österreich sind abhängig von den Netzbetreibern.
Bitte verwenden Sie aus Österreich die internationale Vorwahl 0049 und dann die Hotline-Nummer ohne vorangestellte 0 (Beispiel: 0049 1805 42 11 22)
Handelsregister: Amtsgericht Wuppertal, HRB 19055
USt-ID-Nr. DE237423133St-Nr. 147/5820/0646
Geschäftsführer: Dr. Frank Thomas Hoefer, Jörn Veigel
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Stefan Stang
Obergesellschaft:
Eismann Beteiligungs GmbH
Seibelstraße 36
D-40822 Mettmann
Handelsregister: Amtsgericht Wuppertal, HRB 23997 USt-ID-Nr. DE814840657 St-Nr. 147/5820/0883
Geschäftsführer: Dr. Frank Thomas Hoefer, Jörn Veigel
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen!
Wir bieten unseren Service in Ihrer Region an.
Viel Spaß beim Stöbern in unserem Shop.
Herzlich Willkommen!
In Ihrer Region bieten wir Lieferung per Paket an.
Viel Spaß beim Stöbern in unserem Shop.
Starten Sie jetzt hier:
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Geben Sie hier Ihre Postleitzahl an. Wir prüfen, welchen Service wir Ihnen in Ihrer Region anbieten können.
Hinweis zum Datenschutz.
Ofenprogramm:
Für weitere Steuerungsmöglichkeiten nutzen Sie bitte Ihre Home Connect App.Hinweis zu Lieferung & Versand: