Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Sauerkraut ist eines der liebsten Zutaten der Deutschen. Neben der klassischen, traditionellen Zubereitung von Sauerkraut gibt es inzwischen viele moderne Rezepte, die mit ganz unterschiedlichen Gewürzen und Kräutern spielen und Lust auf neu interpretierte Sauerkrautspeisen wecken. Wir zeigen dir Ideen und Tipps, wie du Sauerkraut einen kulinarischen Schubs und mehr Würze verleihen kannst – ob traditionell oder modern gekocht.
Wusstest du, dass Sauerkraut kein eigenständiges Gemüse ist? Hinter Sauerkraut verstecken sich entweder fermentierter Weißkohl oder fermentierter Spitzkohl. Beide Kohlsorten werden durch Milchsäuregärung konserviert und damit zu Sauerkraut. Die Milchsäuregärung verleiht dem Sauerkraut seinen typisch säuerlichen Geschmack und macht ihn gleichzeitig haltbar. Im Kühlschrank kann sich Sauerkraut wochenlang halten, wenn es fachgerecht zubereitet wurde.
Das Fermentieren von Kohl nimmt etwas Zeit in Anspruch, schließlich muss der Kohl für vier bis sechs Wochen luftdicht in einer Salzlake gären. Du kannst Sauerkraut aber auch im fertigen, also fermentierten Zustand aus der Dose oder frisch aus einem Fass oder Glas kaufen. Damit sparst du Zeit und kannst Sauerkraut zu jeder Zeit raffiniert zubereiten.
Möchtest du in Eigenregie Sauerkraut selbst herstellen? Fermentieren hat sich zu einem beliebten Food-Trend gemausert. In unserem Artikel “Fermentieren: Vorteile, Anleitung und Tipps zum milchsauren Einlegen” (-> Verlinkung zum Artikel) erfährst du, wie der Prozess der Fermentation funktioniert.
Sauerkraut ist mit nur 17 Kilokalorien (kcal) pro 100 Gramm kalorienarm und eignet sich daher für eine gesunde Ernährung oder auch zum Abnehmen. Es enthält so gut wie kein Fett und keine Kohlenhydrate. Außerdem sind unter anderem folgende Vitamine in dem leckeren Kraut enthalten:
Gut zu wissen: Im gekochten Sauerkraut ist mehr Vitamin C enthalten als im rohen Kraut. Trotzdem sollte Sauerkraut nicht zu lange kochen, weil dadurch Vitamine zerstört werden. Am besten dünstet ihr Sauerkraut vorsichtig in Wasser oder Brühe. Durch das Erhitzen geht leider auch die probiotische Wirkung verloren, weil die Bakterien abgetötet werden.
Durch Gewürze und Kräuter öffnet sich uns eine große Vielfalt an Möglichkeiten, wie wir unsere Speisen verfeinern oder sie mit Raffinesse in eine besondere Richtung lenken können. Mit neuen Interpretationen können wir unsere Geschmacksknospen anregen und herausfordern. Und dann wieder gibt es die Klassiker, die sich beim Würzen von Sauerkraut bewährt haben.
Konfitüre, Saft. Gelee, Marmelade oder Kompott – du bekommst auf vielerlei Weise etwas Süße an dein Sauerkraut. Es muss eben nicht immer Zucker sein. Besonders beliebt sind diese fruchtigen Würzmittel:
Gut zu wissen: Nicht nur Obst sorgt für einen süßen Geschmack, du kannst dein Sauerkraut auch mit Honig, Apfeldicksaft, Ahornsirup oder Agavendicksaft verfeinern.
Es gibt zwei Konzepte darüber, wie wir Nahrungsmittel und Gerichte lecker würzen können: Food-Pairing und Food-Completing.
*Gutscheinbedingungen: Kopiere den Gutscheincode im Wert von 20,00 € und gib diesen am Ende der Bestellung ein. Gültig einmalig und nur für Neukunden, die nicht im gleichen Haushalt mit einem Bestandskunden wohnen. Nur online einlösbar bis 31.12.2025 auf eismann.de oder der eismann-App. Nicht einlösbar bei Gastbestellungen. Nicht mit anderen Gutscheinaktionen kombinierbar. Die Barauszahlung eines (Rest-) Betrages, sowie Teileinlösungen sind nicht möglich. Nur für verfügbare Regionen in Deutschland und Österreich. Der Mindestbestellwert beträgt 40,00 €.
Möchtest Du mehr über Lebensmittel erfahren? Dann schaue Dich in unserem Lebensmittel-Lexikon um. Hier findest Du auch toll Tipps zum Einfrieren von Lebensmitteln.
Starten Sie jetzt hier:
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Geben Sie hier Ihre Postleitzahl an. Wir prüfen, welchen Service wir Ihnen in Ihrer Region anbieten können.
Hinweis zum Datenschutz.