Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Mache den ersten Schritt und werde Kunde bei eismann. Prüfe dazu deine Postleitzahl:
Hinweis zum Datenschutz.
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Mache den ersten Schritt und werde Kunde bei eismann. Prüfe dazu deine Postleitzahl:
Hinweis zum Datenschutz.
Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Rotkohl mit Ente und Klößen zum Weihnachtsfest oder Rotkohl zum Sonntagsbraten ist ein echter Genuss. Erfahre hier, wie du selbst Rotkohl nach Omas Rezept so zubereiten kannst, dass die “Mmmh’s” an deinem Küchentisch gar nicht mehr verstummen. In der Regel kochen wir Rotkohl, der auch unter den Namen Rotkraut oder Blaukraut bekannt ist. Doch schmeckt der knackige Kohl auch roh als Salat, mit Essig, prima. Wir verraten dir alles rund um die Zubereitung von Rotkraut – vom Putzen und Schneiden bis hin zum professionellen Kochen des violetten Power-Gemüses. Das spricht dich an? Dann nix wie ran!
Bevor du dich an den Tisch fallen und den fruchtigen Rotkohl zum Braten oder zu einem anderen Gericht genießen kannst, muss er zunächst entsprechend vorbereitet werden. Dazu gehört das Putzen ebenso wie das Waschen und Schneiden.
Zunächst entfernst du bei deinem Rotkohl die äußeren Blätter, damit nur die knackigen, frischen Blätter in dein Rezept kommen. Auch der Strunk muss abgeschnitten werden. Doch wie den Rotkohl schneiden? Am besten ist es, das Rotkraut mit einem großen Messer mittig durchzuschneiden und den Strunk keilförmig aus den Hälften zu entfernen. Dann teilst du die zwei Hälften nochmals. Nun kannst du die vier Stücke unter fließendem Wasser abspülen, damit es durch anhaftende Erde nicht zu einem unangenehmen Knirschen beim Essen kommt.
Um die Blaufärbung der Hände zu vermeiden, kannst du Einmalhandschuhe überziehen. Wenn du die Blauverfärbung lediglich abmildern möchtest, reicht es, wenn du deine Hände vor dem Kontakt mit Rotkohl mit Speiseöl einreibst.
Die grobe Zerkleinerungsarbeit liegt hinter dir – nun geht es an den Feinschliff. Wie also soll man die Viertel klein schneiden? Dafür stehen dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen kannst du den Rotkohl mit einem scharfen Messer in feine Streifen schneiden. Alternativ arbeitest du mit einem Gemüsehobel. Auch mit diesem Küchengerät erhältst du am Ende feine Streifen.
Tiefgefrorenen Rotkohl taust du am besten über Nacht im Kühlschrank auf. Du kannst ihn allerdings auch in der Mikrowelle auftauen oder ihn schonend mit etwas Wasser im Topf erwärmen, sodass er zeitnah auftaut. Wenn du tiefgefrorenes Rotkraut kochen oder anderweitig zubereiten möchtest, bringt das gleich mehrere Vorteile mit sich. Zum einen bist du unabhängig von der Saison des Rotkohls. Das heißt, du hast das Gemüse ganzjährig zur Verfügung. Zudem hast du den Rotkohl in der Form schnell griffbereit und kannst ihn für ein Rezept verwenden. Und last but not least: Die Vitamine bleiben dank Schockfrostung kurz nach der Ernte weitgehend erhalten – anders als bei frischer Ware, die längere Zeit lagert.
Wenn du das violette Rotkraut einfrieren möchtest, ist es sinnvoll, es zunächst zu blanchieren. Das Blanchieren ist eine Vorgartechnik, bei der ein Gemüse für einige Minuten in kochendes Wasser gegeben und anschließend mit eiskaltem Wasser abgeschreckt wird. Dadurch bleiben die Vitalstoffe für die Zeit im Tiefkühlschrank besser erhalten. Zudem bewahrt das Rotkraut auf die Art besser seine Farbe und Konsistenz als ohne das Blanchieren.
So funktioniert’s: Gib die feinen Rotkohl-Streifen für 2 bis 3 Minuten in kochendes Wasser und schrecke sie etwa 2 Minuten lang in einem Gefäß mit Eiswasser (kaltes Wasser mit Eiswürfeln) ab.
Du möchtest Rotkohl als Zutat für ein Rezept verwenden, das du in einigen Tagen oder Wochen zubereiten möchtest? Dann hast du zwei Optionen: 1. Du frierst das Rotkraut roh ein. 2. Du frierst es gekocht ein. Für beide Optionen muss der Rotkohl zunächst gewaschen und geschnitten werden. Rohes Rotkraut blanchierst du zudem noch. Ist dein Rotkohl gekocht, muss er nicht extra blanchiert werden. Nun befüllst du portionsweise die Gefrierbeutel mit dem Rotkohl, notierst das Datum und dann heißt es: ab in die Kälte. Im Tiefkühlschrank ist dein gekochtes oder rohes Gemüse etwa sechs Monate haltbar.
Bereite den Rotkohl am Vorabend des Tages der Rotkohl-Mahlzeit zu. Denn wenn er noch ziehen kann, schmecken die violetten Streifen am besten. Vor dem Servieren brauchst du den Rotkohl dann nur noch wieder erwärmen.
Rotkohl ist nicht nur als Gemüsebeilage zu Braten, Klößen und Co. der Renner – er macht auch roh als Rotkrautsalat eine gute Figur. Für einen schmackhaft-knackigen Salat brauchst du folgende Zutaten:
Daneben kannst du noch – je nach Belieben – Zutaten wie Walnüsse, Feta oder karamellisierten Ziegenkäse zu diesem Salat-Rezept hinzufügen.
Traditionell verwendet man folgende Gewürze oder Zutaten zum Würzen von gekochtem Rotkohl, da diese besonders gut mit dem Rotkraut harmonieren:
Möglich sind aber auch folgende Zutaten, die für interessante neue Geschmacksnuancen im Rotkohl sorgen:
Probiere einfach verschiedene Rezepte aus und finde heraus, welche Geschmacksrichtung dich mitten ins kulinarische Herz trifft – bon appétit!
*Gutscheinbedingungen: Kopiere den Gutscheincode im Wert von 20,00 € und gib diesen am Ende der Bestellung ein. Gültig einmalig und nur für Neukunden, die nicht im gleichen Haushalt mit einem Bestandskunden wohnen. Nur online einlösbar bis 31.12.2025 auf eismann.de oder der eismann-App. Nicht einlösbar bei Gastbestellungen. Nicht mit anderen Gutscheinaktionen kombinierbar. Die Barauszahlung eines (Rest-) Betrages, sowie Teileinlösungen sind nicht möglich. Nur für verfügbare Regionen in Deutschland und Österreich. Der Mindestbestellwert beträgt 40,00 €.
Möchtest Du mehr über Lebensmittel erfahren? Dann schaue Dich in unserem Lebensmittel-Lexikon um. Hier findest Du auch toll Tipps zum Einfrieren von Lebensmitteln.
Allgemeine Nutzungsbedingungen
AGB der Shop-Webseiten der eismannTiefkühl-Heimservice GmbH
Die Shop-Webseiten der eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH, nachfolgend kurz Betreiber genannt, stellen Informationen und Daten zur Verfügung, welche als Grundlage die Inhalte der jeweils gültigen Kundenkataloge der eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH (Deutschland) haben. Auf die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit kann sich trotz sorgfältiger Pflege nicht berufen werden. In Zweifelsfällen sind die Informationen des jeweils gültigen Kundenkataloges maßgeblich.
Leistungsumfang der Shop-Webseiten des Betreibers
(1) Der Betreiber erteilt grundsätzlich jedem Webseiten-Besucher die Einsicht in das Produktsortiment inkl. aller dort angegebenen Informationen durch deren Bereitstellung im Internet. Darüber hinaus bieten die Shop-Webseiten des Betreibers vorbehaltlich der Lieferkapazitäten allen Bestandskunden die Möglichkeit an, alle angebotenen Produkte unverbindlich zum nächstmöglichen Wiederbesuchstermin durch einen Handelsvertreter oder einen Lieferfahrer des Betreibers vorzubestellen.
(2) Ferner besteht für alle Interessenten die Möglichkeit, kostenfrei einen aktuell gültigen Produktkatalog des Betreibers zu bestellen. Die zur Bestellung notwendigen Daten werden nach Absenden des Kontaktformulars direkt und verschlüsselt an den Betreiber übertragen.
Datenschutz
Der Betreiber verpflichtet sich, sämtliche gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz zu beachten und einzuhalten. Insbesondere wird hierzu auch auf die Allgemeinen Datenschutzbestimmungen verwiesen.
Lieferung und Preise
(1) Die Lieferung der vorbestellten Waren erfolgt zum vereinbarten Wiederbesuchstermin auf Verantwortung des Betreibers bis an die Haustür der aktuell in den Systemen des Betreibers gespeicherten Lieferadresse.
(2) Sämtliche auf den Shop-Webseiten des Betreibers ausgewiesenen Preise verstehen sich vorbehaltlich unserer Liefermöglichkeiten, sind stets freibleibend und stellen unverbindliche Endpreise inkl. der jeweils gültigen Mehrwertsteuer dar. Ab einem Auftragswert von 12 € ist die Lieferung der bestellten Ware für Sie kostenlos. Bei einem geringeren Wert berechnen wir Ihnen lediglich eine Servicepauschale von nur 1 €.
(3) Vorbestellungen von Spirituosen und anderen Artikeln, welche gesonderten gesetzlichen Verkaufsbeschränkungen unterliegen, werden an minderjährige Personen nicht ausgeführt.
Haftung
Der Betreiber haftet nicht für Hinweise, welche nicht ausdrücklich durch den Betreiber selbst veröffentlicht wurden. Hierunter fallen insbesondere alle durch Benutzer der Webseite veröffentlichten Zubereitungstipps. Eine Kontrolle dieser Informationen erfolgt nur in unregelmäßigen Abständen, wobei eine nachweislich falsche oder gegen geltendes Recht verstoßende Information bei entsprechender Benachrichtigung umgehend gelöscht wird.
Hinweis zur Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat gemäß der Verordnung EU Nr. 524/2013 vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechlicher Streitigkeiten eine interaktive Website zur Online-Streitbeilegung („OS-Plattform“) bereitgestellt. Die OS-Plattform finden Sie unter diesem Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten
Die eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Sie können auch gerne unter [email protected] direkt mit uns Kontakt aufnehmen.
Urheberrecht
Sämtliche über die Webseiten des Betreibers angebotenen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und ihre Nutzung unterliegt den geltenden Urheberrechten. Die Shop-Webseiten des Betreibers dürfen weder im Ganzen, noch in Auszügen ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung verändert, kopiert, veröffentlicht, übertragen, verbreitet oder gespeichert werden. Sämtliche Inhalte dürfen ausschließlich zu privaten, nichtkommerziellen Zwecken und unter strikter Berücksichtigung der Urheberrechte verwendet werden.
Shopbetreiber
eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH
Seibelstraße 36, D-40822 Mettmann
Telefon: +49 (2104) 219-0
Telefax: +49 (2104) 219-851
Nutzen Sie bitte zum direkten Kontakt unser Kontaktformular
Kundenhotline für Bestellungen
oder Fragen zu Produkten: 01805 - 42 11 22
(14 Cent/Min. für Anrufer aus dem Festnetz der T-Com, maximal 42 Cent/Min. aus dem Mobilfunknetz. Montag bis Freitag von 9.00 bis 19.00 Uhr)
Die Kosten für Anrufer aus Österreich sind abhängig von den Netzbetreibern.
Bitte verwenden Sie aus Österreich die internationale Vorwahl 0049 und dann die Hotline-Nummer ohne vorangestellte 0 (Beispiel: 0049 1805 42 11 22)
Handelsregister: Amtsgericht Wuppertal, HRB 19055
USt-ID-Nr. DE237423133St-Nr. 147/5820/0646
Geschäftsführer: Dr. Frank Thomas Hoefer, Jörn Veigel
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Stefan Stang
Obergesellschaft:
Eismann Beteiligungs GmbH
Seibelstraße 36
D-40822 Mettmann
Handelsregister: Amtsgericht Wuppertal, HRB 23997 USt-ID-Nr. DE814840657 St-Nr. 147/5820/0883
Geschäftsführer: Dr. Frank Thomas Hoefer, Jörn Veigel
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen!
Wir bieten unseren Service in Ihrer Region an.
Viel Spaß beim Stöbern in unserem Shop.
Herzlich Willkommen!
In Ihrer Region bieten wir Lieferung per Paket an.
Viel Spaß beim Stöbern in unserem Shop.
Starten Sie jetzt hier:
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Geben Sie hier Ihre Postleitzahl an. Wir prüfen, welchen Service wir Ihnen in Ihrer Region anbieten können.
Hinweis zum Datenschutz.
Ofenprogramm:
Für weitere Steuerungsmöglichkeiten nutzen Sie bitte Ihre Home Connect App.Hinweis zu Lieferung & Versand: