Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Rot, gelb, grün oder orange: Eingelegte Paprika ist nicht nur ein köstlicher und hübsch anzusehender Gaumenschmaus, z. B. als Antipasti. Der Prozess des Einlegens ist auch eine ganz faszinierende Methode, verschiedene Sorten von Paprika oder auch anderes Gemüse haltbar zu machen. Es ist eine wunderbare Mischung aus Tradition, Kreativität und Kochkunst. Ob süß-sauer, würzig oder scharf, ungarisch, türkisch oder italienisch: Gemüse wie Paprika selber einzulegen, eröffnet dir eine kulinarische, bunte Welt an Geschmacksvariationen. Hast du Lust bekommen, Paprika einzulegen und damit deine Mahlzeiten und Geschmacksknospen das ganze Jahr über zu bereichern? Dann bist du hier genau richtig:
Wir zeigen dir in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du ganz einfach Paprika einlegen kannst und geben dir hilfreiche Tipps, worauf du bei der Auswahl und Vorbereitung der Paprika achten musst. Wir stellen dir außerdem kreative Ideen für Zutaten und Gewürze sowie leckere Rezepte für selbstgemachte eingelegte Pakprika vor – zur Inspiration oder zum Nachmachen. Und nun wünschen wir viel Spaß und Experimentierfreude beim Einlegen von Paprika.
Bevor es ans Eingemachte geht, solltest du bezüglich der Auswahl und Vorbereitung deiner Paprika auf ein paar wichtige Dinge achten. Schließlich möchtest du die roten, gelben oder grünen Schoten haltbar machen und sie nicht nur saisonal im Sommer genießen. Da wäre es doch schade, wenn es an der Basis des Einlegens scheitert.
Mit der richtigen Auswahl deiner roten, gelben oder grünen Schoten fängt alles an. Wenn du zu den Glücklichen gehörst und Paprika in deinem eigenen Garten angebaut hast, kannst du dich an deiner Ernte erfreuen und bedienen. Ansonsten kannst du Paprika auf dem Markt oder im Supermarkt einkaufen, möglichst in Bio-Qualität. Wichtigstes Kriterium bei deiner Auswahl: Frische! Ist eine Paprika nicht mehr ganz taufrisch, erkennst du dies meistens an einer runzeligen Haut oder auch an weichen oder dunklen Stellen. Achte also unbedingt darauf, dass du nur knackige, frische Paprika einlegst und notfalls alle weichen Stellen entfernst. Tipp: Kaufe Paprika in der Saison ein (Juli bis Oktober), dann schonst du die Umwelt und dein Portemonnaie, weil Paprika in der Saison deutlich günstiger ist.
Waschen und schneiden – was nach Anweisungen wie in einem Frisörsalon klingt, ist ein wichtiger Schritt zur Vorbereitung beim Einlegen von Gemüse. Wasche und putze die Paprikaschoten gründlich und befreie sie von dunklen oder weichen Stellen. Entferne dann das Kerngehäuse, schließlich wollen wir nur das aromatische Fruchtfleisch der Paprika genießen. Jetzt kannst du die Paprika ganz nach deiner Façon in Streifen, Würfel, Rauten oder in Stücke schneiden.
Die gute Nachricht: Du musst die Paprika vor dem Einlegen nicht erst blanchieren oder rösten und von der Haut befreien, sondern kannst sie ganz einfach roh einlegen. Bei einigen Rezepten werden diese Schritte jedoch empfohlen. Zum Glück geht das Blanchieren von Gemüse ganz einfach und du benötigst auch nur wenige Utensilien wie einen mit Wasser gefüllten großen Topf, etwas Salz, ein Sieb zum Abseihen und Abschrecken unter eiskaltem Wasser:
Paprika häuten, ist keine so einfache Angelegenheit. Wir zeigen dir aber Methoden, wie das im Handumdrehen funktioniert. Zuerst musst du die Paprika waschen, das Kerngehäuse im Inneren entfernen und sie halbieren oder vierteln. Bei der ersten Methode blanchierst du die Paprika wie oben beschrieben. Nachdem du die Schoten im kalten Wasser abgeschreckt hast, kannst du die Haut ganz leicht mit einem Messer entfernen. Du kannst sie aber auch im Backofen rösten, dann bekommen sie sogar noch ein herrliches Röstaroma:
Vor dem Einlegen und Haltbarmachen von Paprika musst du deine Einmachgläser, Einweckgläser oder auch sogenannte Twist-off-Gläser und die Deckel vorab gut reinigen und sterilisieren. Das bedeutet, die Gläser heiß auszukochen und damit keimfrei zu machen. Der Prozess ist schnell erledigt und ganz simpel: Erhitze in einem entsprechend großen Topf mit Deckel ausreichend Wasser und lass es aufkochen: Die Gläser blieben dann für 10 Minuten im Topf und sind anschließend startklar zum Einlegen. Sterile, keimfreie Gläser zum Einlegen von Obst oder Gemüse minimieren das Risiko von Bakterienwachstum und die Bildung von Schimmelpilzen in den Einmachgläsern und Deckeln.
Mit unserer einfachen Anleitung wird das Einlegen von Paprika in der heimischen Küche zum Kinderspiel. Das einfache Grundrezept ist perfekt, wenn du das erste Mal Paprika einlegen möchtest oder aber auch längst ein “alter” Hase in Sachen Gemüse einlegen bist.
Paprika und andere Gemüsesorten werden in der Regel eingelegt, indem wir sie in eine Salzlake aus Essig, Wasser, Salz, Zucker, Gewürzen und Kräutern eintauchen. Bei der Wahl des Essigs empfehlen wir einen milderen Essig wie zum Beispiel Weißweinessig, Rotweinessig, Balsamico oder Apfelessig. Für unser Rezept benötigst du folgende Zutaten:
*Gutscheinbedingungen: Kopiere den Gutscheincode im Wert von 20,00 € und gib diesen am Ende der Bestellung ein. Gültig einmalig und nur für Neukunden, die nicht im gleichen Haushalt mit einem Bestandskunden wohnen. Nur online einlösbar bis 31.12.2025 auf eismann.de oder der eismann-App. Nicht einlösbar bei Gastbestellungen. Nicht mit anderen Gutscheinaktionen kombinierbar. Die Barauszahlung eines (Rest-) Betrages, sowie Teileinlösungen sind nicht möglich. Nur für verfügbare Regionen in Deutschland und Österreich. Der Mindestbestellwert beträgt 40,00 €.
Möchtest Du mehr über Lebensmittel erfahren? Dann schaue Dich in unserem Lebensmittel-Lexikon um. Hier findest Du auch toll Tipps zum Einfrieren von Lebensmitteln.
Starten Sie jetzt hier:
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Geben Sie hier Ihre Postleitzahl an. Wir prüfen, welchen Service wir Ihnen in Ihrer Region anbieten können.
Hinweis zum Datenschutz.