Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Das Aufschäumen von Milch ist ein entscheidender Schritt bei der Zubereitung verschiedener Kaffeespezialitäten wie Cappuccino, Latte Macchiato, Café Latte und Co. Wenn du Milch aufschäumst, erhitzt du die Milch in einem passenden Kännchen aus Edelstahl, zum Beispiel durch heißen Wasserdampf und mischt auf diese Weise kleine Luftbläschen in die Milch. Am Ende soll daraus ein weicher, cremiger Milchschaum entstehen, ohne dass du auch nur eine Luftblase entdeckst.
Wir zeigen dir, wie du einen perfekten Milchschaum in Barista-Qualität für deinen Kaffee machen kannst, welche notwendigen Geräte oder Utensilien du dafür verwenden kannst, wie die einzelnen Schritte aussehen und welche Milch sich am besten eignet. Nutze unsere Tipps, um die Kunst des Milchaufschäumens zu meistern – egal ob mit Dampfdüse, Stabmixer oder Handaufschäumer.
Wenn du im Besitz eines Kaffeevollautomatens oder einer Espressomaschine mit Dampfdüse bist, kannst du dich zu den glücklichen Kaffeeliebhaber:innen schätzen, denn mit solchen Kaffeemaschinen gelingt aufgrund der Dampfdüse ein perfekter Milchschaum im Handumdrehen. Na gut, auf ein paar Dinge solltest du auch bei der Technik des Aufschäumens von Milch mit der Dampfdüse achten, wie du weiter unten in der Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst. Und etwas Übung schadet auch nicht.
Du gehörst nicht zu den Glücklichen mit einer Kaffeemaschine mit Dampfdüse? Kein Problem! Es gibt viele weitere Milchaufschäumer und Techniken, um einen leckeren Milchschaum herzustellen. Zum Beispiel funktioniert es auch mit einem Schneebesen oder einem einfachen Schraubglas. Lass dich von unseren Alternativen überraschen und probiere sie bei dir zu Hause aus.
Doch bevor wir dir zeigen, wie die einzelnen Milchaufschäumer funktionieren, verraten wir dir weitere wichtige Grundlagen für das Milchaufschäumen in den eigenen vier Wänden, zum Beispiel, warum du auf die richtige Temperatur beim Milch aufschäumen achten musst und welche Milch du am besten für den perfekten Schaum verwendest.
Beim Aufschäumen von Milch kommt es auch auf die passende Temperatur an, die nicht die Grenze über 70 Grad Celsius überschreiten sollte. Die ideale Temperatur beim Milch aufschäumen beträgt 65 bis 68 Grad Celsius. Bei Temperaturen über 70 Grad Celsius fällt nämlich der schöne Schaum in sich zusammen. Verwendest du zum Beispiel eine Dampfdüse, entsteht Hitze. Wird die Milch zu heiß und verbrennt, gerinnt außerdem das Eiweiß und von Schaum kann keine Rede mehr sein. Eiweiß hält nicht nur den Schaum stabil und sorgt für eine feinporige Konsistenz des Schaums, geronnenes Eiweiß wirkt sich auch negativ auf den Geschmack aus.
Tipp: Um mehr Zeit zum Aufschäumen zu haben und nicht allzu schnell die Temperaturgrenze zu erreichen, nimm kalte Milch aus dem Kühlschrank! Verwende außerdem ein Thermometer, um die Temperatur beim Aufschäumen zu überwachen.
Eiweißgehalt, Fettgehalt, Milch von der Kuh oder vegane Milchalternativen – diese Faktoren spielen eine Rolle bei der Auswahl der richtigen Milch zum Schäumen. Denn die Milch kann den Geschmack und die Konsistenz des Schaums beeinflussen. Vollmilch wird oft für den reichhaltigsten Schaum bevorzugt, aber pflanzliche Alternativen können ebenfalls verwendet werden. Auf folgende Dinge solltest du bei deiner Wahl achten:
*Gutscheinbedingungen: Kopiere den Gutscheincode im Wert von 20,00 € und gib diesen am Ende der Bestellung ein. Gültig einmalig und nur für Neukunden, die nicht im gleichen Haushalt mit einem Bestandskunden wohnen. Nur online einlösbar bis 31.12.2025 auf eismann.de oder der eismann-App. Nicht einlösbar bei Gastbestellungen. Nicht mit anderen Gutscheinaktionen kombinierbar. Die Barauszahlung eines (Rest-) Betrages, sowie Teileinlösungen sind nicht möglich. Nur für verfügbare Regionen in Deutschland und Österreich. Der Mindestbestellwert beträgt 40,00 €.
Möchtest Du mehr über Lebensmittel erfahren? Dann schaue Dich in unserem Lebensmittel-Lexikon um. Hier findest Du auch toll Tipps zum Einfrieren von Lebensmitteln.
Starten Sie jetzt hier:
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Geben Sie hier Ihre Postleitzahl an. Wir prüfen, welchen Service wir Ihnen in Ihrer Region anbieten können.
Hinweis zum Datenschutz.