Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Sie ist die Queen der Tropenfrüchte: die Mango. Ihr saftig-süßes Aroma ist eine echte Bereicherung in der Küche – egal ob die Frucht pur oder gekocht serviert wird. Ihr einzigartiger Geschmack ist verantwortlich für sonnig-exotische Hochgefühle beim Essen – gerade im grauen Winter. Daher liest du hier, wie du Mango zubereiten kannst, wie sie am besten zu schälen und zu schneiden ist. Außerdem verraten wir dir, wie du den Star der Tropen roh und in warmen Gerichten verwenden kannst und wie du deinen Lieben den wunderbaren Mango-Igel auftischst.
Du freust dich auf deinen eigenen Mango-Lassi oder dein selbst gemachtes Mango-Curry? Ehe es so weit ist, dass die köstlich-fruchtige Note der Mango deine Geschmacksknospen in Ekstase versetzt, muss sie erst einmal entsprechend vorbereitet werden. Neben dem Waschen und Schälen steht das Schneiden der sonnengelben Mango auf dem Programm.
Um das sonnige Fruchtfleisch der Mango zum Vorschein zu bringen, sprich, um die Mango zu schälen, kannst du mit zwei Hilfsmitteln arbeiten: einem großen Messer oder einem Sparschäler. Die Schale entfernst du am besten mit einem mittelgroßen Messer, das eine dünne Klinge aufweist. Schneide dabei nicht zu tief, damit du auch wirklich nur die Schale erwischst und nicht so viel vom Fruchtfleisch – denn dies ist schließlich kostbar.
Ganz kampflos gibt eine Queen ihr Inneres nicht so leicht preis. Bedeutet, es ist gar nicht so einfach, eine Mango zu schneiden und an ihr leckeres Fruchtfleisch heranzukommen. Denn in ihrem Innersten prangt ein großer, harter Stein, der das Fruchtfleisch festhält. Doch mit unseren folgenden Tipps wird das Schneiden der leckeren Südfrucht zum Kinderspiel:
Du hast mehr Mango-Würfel übrig, als du für dein Rezept brauchst? Dann kannst du sie ganz leicht einfrieren – für eine spätere Verarbeitung. Wichtig ist, dass deine Mango schön reif ist, damit sie nach dem Auftauen auch lecker schmeckt. Platziere deine Mango-Stücke mit etwas Abstand zueinander auf einen kältebeständigen Teller oder in ein geeignetes TK-Behältnis. Gib die Mango-Stücke so in den Tiefkühler. Sind die Mango-Würfel nach einiger Zeit gut durchgefroren, kannst du sie in ein Behältnis geben und dann im Tiefkühlschrank längere Zeit lagern. Die Mango-Stücke sind dann etwa 8 bis 10 Monate haltbar.
Gefrorene Mango-Stücke kannst du ganz schnell in der Mikrowelle (Auftaufunktion) auftauen. Wenn du etwas mehr Zeit mitbringst, lässt du sie ganz gemütlich im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auftauen. Sind die Mango-Stücke aufgetaut, kannst du sie für alle möglichen Mango-Rezepte verwenden.
Für die Verwendung von Tiefkühl-Mango spricht einiges. Zum einen hast du sie in der Form jederzeit griffbereit und kannst sie als Zutat für ein Rezept deiner Wahl verwenden. Zudem ersparst du dir so das zeitaufwändige Schälen und Schneiden der Frucht, da dir dies hier abgenommen wurde. Und last but not least: Bei Tiefkühl-Obst und -gemüse bleiben dank Schockfrostung kurze Zeit nach der Ernte mehr Vitamine erhalten als bei frischer Ware, die durch Lagerung ohne große Kälte immer an Vitaminen einbüßt.
*Gutscheinbedingungen: Kopiere den Gutscheincode im Wert von 20,00 € und gib diesen am Ende der Bestellung ein. Gültig einmalig und nur für Neukunden, die nicht im gleichen Haushalt mit einem Bestandskunden wohnen. Nur online einlösbar bis 31.12.2025 auf eismann.de oder der eismann-App. Nicht einlösbar bei Gastbestellungen. Nicht mit anderen Gutscheinaktionen kombinierbar. Die Barauszahlung eines (Rest-) Betrages, sowie Teileinlösungen sind nicht möglich. Nur für verfügbare Regionen in Deutschland und Österreich. Der Mindestbestellwert beträgt 40,00 €.
Möchtest Du mehr über Lebensmittel erfahren? Dann schaue Dich in unserem Lebensmittel-Lexikon um. Hier findest Du auch toll Tipps zum Einfrieren von Lebensmitteln.
Starten Sie jetzt hier:
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Geben Sie hier Ihre Postleitzahl an. Wir prüfen, welchen Service wir Ihnen in Ihrer Region anbieten können.
Hinweis zum Datenschutz.