Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Kartoffeln sind eine wichtige Grundlage unserer alltäglichen Küche. Kein Wunder, dass wir so gerne Kartoffeln kochen, denn die Knolle enthält viele wertvolle Nährstoffe, Vitamine und Mineralien. Zudem ist sie äußerst vielseitig einsetzbar, denn ihr erdiges Aroma macht sie zum idealen Begleiter für die verschiedensten Gemüse- und Fleischsorten. Egal ob klassisch als Salzkartoffel, Pellkartoffel oder Kartoffelsalat zubereitet, die Kartoffel ist ein Must-have in jeder Küche. Wir verraten dir, worauf es beim Kochen von Kartoffeln ohne oder mit Schale ankommt, wie lange sie kochen müssen und welche Sorten für Pellkartoffeln, Kartoffelsalat oder Püree am besten geeignet sind. Unsere Kochtipps sorgen dafür, dass dein Rezept mit gekochten Kartoffeln wunderbar gelingt.
Kartoffel ist gleich Kartoffel? Das kann man so nicht sagen. Auch wenn sich die verschiedenen Sorten geschmacklich ähneln, so können sie durchaus unterschiedliche Geschmacksnuancen aufweisen. Neben den 210 in Deutschland vorkommenden Sorten werden Kartoffeln zudem in verschiedene Kategorien eingeteilt, die da wären:
Festkochende Kartoffelsorten bewahren ihre feste Konsistenz beim Kochen, da sie weniger Stärke aufweisen als etwa mehligkochende. Auch bleiben sie saftiger. Daher eignen sich festkochende Kartoffeln prima für Pellkartoffeln, Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat, denn für diese Zubereitungen soll die Kartoffel ja möglichst nicht “aus dem Leim gehen”.
Vorwiegend festkochende Kartoffelsorten befinden sich von ihrer Konsistenz her zwischen festkochenden und mehligkochenden Kartoffeln. Das Kartoffelfleisch ist hier nach dem Kochen schon etwas trockener als bei festkochenden Kartoffeln. Die Schale hält dem Kochwasser weniger gut stand und platzt an manchen Stellen auf. Vorwiegend festkochende Kartoffeln kannst du besonders vielseitig einsetzen. Nicht nur Salzkartoffeln und Pellkartoffeln gelingen damit ausgezeichnet, sondern auch Bratkartoffeln, Reibekuchen oder Pommes.
Mehligkochende Sorten sind wegen ihrer weichen Konsistenz besonders gut für die Weiterverarbeitung geeignet. Mit ihnen kannst du prima Suppen, Knödel und wunderbar zarten Kartoffelpüree zubereiten, ohne dass sich hier noch harte Stückchen zwischen die Zähne mogeln.
Hast du dir schonmal Gedanken um die Namen deiner Kartoffeln gemacht, die du isst? Nein? Wir bislang auch nicht. Daher haben wir für dich die beliebtesten Sorten hier einmal im Überblick zusammengefasst:
FESTKOCHEND | VORWIEGEND FESTKOCHEND | MEHLIGKOCHEND |
Linda | La Bonnotte | Augusta |
Sieglinde | Finka | Adretta |
Nicola | Granola | Ackersegen |
Annabelle | Marabel | Agria |
Die Zubereitung von Kartoffeln per Kochtopf ist keine große Sache. Hier zeigen wir dir, wie du beim Kochen von Salzkartoffeln ohne Schale – mit (vorwiegend) festkochenden Kartoffeln – vorgehst:
Für etwas mehr Spannung im Aroma deiner Salzkartoffeln kannst du einige Lorbeerblätter und eine Knoblauchzehe mitkochen. Möglich ist auch etwas Kümmel als aromatischer Taktgeber.
*Gutscheinbedingungen: Kopiere den Gutscheincode im Wert von 20,00 € und gib diesen am Ende der Bestellung ein. Gültig einmalig und nur für Neukunden, die nicht im gleichen Haushalt mit einem Bestandskunden wohnen. Nur online einlösbar bis 31.12.2025 auf eismann.de oder der eismann-App. Nicht einlösbar bei Gastbestellungen. Nicht mit anderen Gutscheinaktionen kombinierbar. Die Barauszahlung eines (Rest-) Betrages, sowie Teileinlösungen sind nicht möglich. Nur für verfügbare Regionen in Deutschland und Österreich. Der Mindestbestellwert beträgt 40,00 €.
Möchtest Du mehr über Lebensmittel erfahren? Dann schaue Dich in unserem Lebensmittel-Lexikon um. Hier findest Du auch toll Tipps zum Einfrieren von Lebensmitteln.
Starten Sie jetzt hier:
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Geben Sie hier Ihre Postleitzahl an. Wir prüfen, welchen Service wir Ihnen in Ihrer Region anbieten können.
Hinweis zum Datenschutz.