Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Mache den ersten Schritt und werde Kunde bei eismann. Prüfe dazu deine Postleitzahl:
Hinweis zum Datenschutz.
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Mache den ersten Schritt und werde Kunde bei eismann. Prüfe dazu deine Postleitzahl:
Hinweis zum Datenschutz.
Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Die violette Aubergine ist eine köstliche und beliebte Zutat in der mediterranen Küche. Das Zubereiten der Aubergine ist im Grunde ganz einfach: Du kannst sie in der Pfanne braten, grillen oder backen – ein Gaumenschmaus ist sie mit den richtigen Gewürzen und anderen leckeren Gemüsesorten allemal. Wir verraten dir, ob du die Aubergine schälen musst und worauf es beim Kochen ankommt. Vorhang auf für die Zubereitung der geheimnisvollen Mittelmeer-Queen!
Ehe das zarte Gemüse vom Mittelmeer auf dem Grill, in der Pfanne oder im Topf landet, muss es zunächst einmal vorbereitet werden. Die Aubergine ist allerdings schnell präpariert und damit im Handumdrehen startklar für jede Form der Zubereitung.
Grundsätzlich musst du die Aubergine nicht zwingend schälen, denn die Schale ist – wie die ganze Frucht – essbar. Und beim Braten, Kochen oder Grillen wird die harte Schale weich und stellt damit kein kulinarisches Hindernis dar. In einigen Fällen kann es aber sinnvoll sein, das Gemüse zu schälen. Dies gilt beispielsweise dann, wenn du sehr dicke Auberginen-Scheiben braten möchtest. Denn dann ist es möglich, dass die Schale nicht weich wird, sondern zäh bleibt, was den Genuss letztlich trübt.
Wenn du die Aubergine schälen möchtest, kannst du dies mit einem Sparschäler oder einem Messer tun. Eine andere Option ist, das Gemüse zu blanchieren. Wenn du es für etwa drei Minuten in kochendes Wasser gibst und dann mit eiskaltem Wasser abschreckst, lässt sich die Schale ganz leicht entfernen.
Nachdem du die violette Frucht gewaschen und das Stielende entfernt hast, stellt sich die Frage: “Wie kann ich die Aubergine schneiden?” Hier gibt es diverse Optionen. Zum einen kannst du die Aubergine in Scheiben schneiden. Zum anderen kannst du die ganze Frucht auch längs vierteln und anschließend in Stücke schneiden. Dies ist sinnvoll, wenn du deine Aubergine in eine mediterrane Gemüsepfanne einbetten möchtest. Soll sie den Zweck einer Gemüsebeilage erfüllen, reicht es aus, sie in ganze Scheiben zu schneiden oder die einzelne Scheibe dann noch einmal zu teilen.
Beim Braten neigt die Aubergine dazu, sehr viel von dem Bratöl aufzunehmen. Um das zu verhindern, kannst du die Auberginen-Scheiben vorher mit Salz einreiben und für mehrere Minuten einziehen lassen. So erlangt die Aubergine auch noch eine größere Zartheit beim Garen. Alternativ schwenkst du die Scheiben in etwas Mehl. Das hat denselben Effekt, denn so werden die Poren der Aubergine ebenfalls geschlossen.
Wenn du die helle Farbe der Aubergine beim Braten erhalten möchtest, kannst du das mit etwas Zitronensaft erreichen.
Am besten schmecken Auberginen, wenn sie frisch sind. Doch tiefgefrorene Auberginen haben den Vorteil, dass sie schnell zur Hand sind. Du hast frische Auberginen selbst eingefroren und möchtest sie jetzt für ein Rezept verwenden? Nun fragst du dich, was du mit den gefrorenen Auberginen tun sollst? Das ist ganz einfach: Du kannst die Tiefkühl-Auberginen direkt kochen, backen, grillen oder braten. Deine Auberginen müssen nicht vorab aufgetaut werden.
Wenn du frische Auberginen einfrieren möchtest, ist es sinnvoll, die Scheiben zu blanchieren. Denn das kurzzeitige Kochen in Wasser (für 3 Minuten) und das anschließende Abschrecken in eiskaltem Wasser führt dazu, dass Geschmack, Farbe und Konsistenz des Gemüses besser erhalten bleiben und dass die eingefrorenen Auberginen länger, also bis zu einem Jahr, haltbar sind. Roh eingefrorene Auberginen halten sich dagegen nur einige Wochen.
Schneide die Auberginen-Stücke nicht zu klein, denn das geht beim Blanchieren auf Kosten der Vitamine. Auch ist es empfehlenswert, mit Wasserdampf (Dämpfen mit Dämpfeinsatz im Topf) zu blanchieren, denn so gehen weniger Vitalstoffe verloren als beim Kochen. Im Anschluss an das Blanchieren kannst du die Auberginen-Scheiben abkühlen lassen und portionsweise verpacken. Dann heißt es: ab in die Tiefkühlung.
Auberginen roh zu essen, ist absolut keine gute Idee. Denn die ursprünglich aus Asien stammende Frucht, die für die Nordlichter unter uns im Mittelmeerraum beheimatet ist, mag mit ihrer wunderschönen Form und Farbe zum Rohverzehr verführen, doch davor solltest du dich hüten. Denn rohe und unreife Auberginen enthalten das auch in Kartoffeln vorkommende Solanin. Dieser Stoff kann neben Magen-Darm-Beschwerden und Kopfschmerzen auch diverse andere gesundheitliche Probleme auslösen. Also heißt es wie bei der Kartoffel: ab in den Kochtopf.
Nach dem Waschen und Schneiden kannst du dich dann an die Zubereitung der Aubergine machen. Es gibt tolle (vegetarische) Rezepte für gebratene Auberginen, für gefüllte oder gegrillte Auberginen. Daneben überzeugt das geheimnisvolle Gemüse auch als gekochte Beilage zu diversen Fisch- und Fleischgerichten. Ein Klassiker: die Aubergine als Zutat der würzig-leckeren Ratatouille.
Du möchtest eine mediterrane Gemüsepfanne zubereiten? Das ist eine gute Idee. Denn gebratene Auberginen schmecken – wenn sie richtig gewürzt und in guter Gesellschaft mit anderen, dazu passenden Gemüsesorten sind – besonders köstlich. Denn beim Braten in der Pfanne entfalten sie neben ihrem charakteristischen Geschmack ein wunderbares Röstaroma.
Gieße für gebratene Auberginen etwas Öl in die Pfanne und gib die geschnittene Aubergine mit etwas Salz – und wenn du magst noch mit weiteren Zutaten wie Knoblauch, Tomaten, Zucchini – dazu. Wie lange die Aubergine braten muss, ist abhängig von der Dicke deiner Stücke. Ein Zentimeter dicke Stücke brauchen gewöhnlich knapp zehn Minuten, bis sie die richtige Konsistenz aufweisen. Hast du die Aubergine noch gröber geschnitten, kannst du sie bis zu 20 Minuten anbraten.
Auberginen zu kochen, ist keine gute Idee. Denn im kochenden Wasser wird das Gemüse schnell matschig und verliert sein wunderbares Aroma. Eine schonende Art der Zubereitung ist das Dämpfen. Dazu bringst du etwas Wasser im Topf zum Kochen und gibst deine vorbereiteten Auberginen-Stücke in den Dämpfeinsatz. Dann brauchen sie etwa 10 bis 12 Minuten, bis sie gar sind. Nach Belieben kannst du noch eine Marinade mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Olivenöl, gehackten getrockneten Tomaten, Frühlingszwiebeln, Tomaten und Basilikum zubereiten und hinzugeben.
Aubergine auf dem Grill ist eine besondere Delikatesse, die du an lauen Sommerabenden mit deinen Liebsten zusammen genießen kannst. Zur Vorbereitung: Schneide die Aubergine in etwa 1 Zentimeter dicke Scheiben. Gib Salz und Pfeffer oder eine pfiffige Marinade hinzu und lass sie so präpariert etwa 20 Minuten liegen. Das sich durch das Salz bildende Wasser tupfst du mit einem Tuch ab, ehe es für die kalten Scheiben auf den heißen Rost geht. Die Scheiben brauchen von beiden Seiten etwa fünf Minuten auf dem Grill, dann heißt es: Bon appétit!
Auch gebackene Auberginen aus dem Ofen sind ein Star in der mediterranen Küche. Kein Wunder! Denn sie verwöhnen unsere Geschmacksknospen, wenn sie mit wunderbar würzigen Zutaten wie Feta, Salz, Pfeffer, Tomaten, Knoblauch und mediterranen Kräutern serviert werden. Aufgrund ihres milden Geschmacks sind Auberginen zum Füllen perfekt geeignet. Für gefüllte Auberginen gibt es viele tolle Rezepte. So kannst du sie, nachdem du sie ein Stück weit ausgehöhlt hast, mit Hack, Feta, Zwiebeln, Knoblauch, Zucchini, Paprika oder anderen Zutaten deiner Wahl befüllen. Nach etwa 20 bis 30 Minuten bei 200 Grad kannst du deine gefüllte Aubergine aus dem Ofen holen – und das große Schlemmen kann losgehen.
Sehr beliebt ist das Einlegen der Aubergine, um sie dann auf dem Antipasti-Teller als Vorspeise zu genießen. Für das Einlegen kannst du die Frucht schälen, musst es aber nicht. Dann kochst du die klein geschnittenen Stücke mit 2 Tassen Wasser und 1 Tasse Essig auf und lässt die Mischung für etwa 20 Minuten ruhen. Wenn das Ganze gut durchgezogen ist, entfernst du die Flüssigkeit, bereitest ein abgekochtes Schraubglas mit Kräutern und Knoblauch vor und legst die Stückchen dort hinein. Dann das Glas mit Olivenöl und Essig im Verhältnis 2:1 befüllen und luftdicht verschließen. Dein selbst gemachtes Antipasti hält sich bis zu vier Wochen.
In der folgenden Tabelle kannst du sehen, wie lange die Garzeit der Aubergine ist – je nach Art der Zubereitung.
ART DER ZUBEREITUNG | DAUER (in Minuten) |
Blanchieren | 3 |
Braten (Scheiben, 1 cm dick) | 10 |
Grillen (beide Seiten insgesamt) | 10 |
Dämpfen | 10 - 12 |
Backen | 20 - 30 |
Einlegen | 25 |
Da Auberginen sehr mild schmecken, kann man sie mit Gewürzen in die verschiedensten Geschmacksrichtungen lenken. Am beliebtesten ist aber das Würzen mit mediterranen Kräutern wie Basilikum, Oregano oder Thymian – damit holst du dir mediterranes Flair in die Küche. Doch auch eine japanische Geschmacksnote steht der Aubergine durchaus gut zu Gesicht. Lecker wird sie, wenn du sie in Erdnussöl goldbraun anbrätst und mit der japanischen Würzpaste Miso oder auch mit Ingwer, Sojasoße und Knoblauch kredenzt. Aubergine ist ein echter kulinarischer Globetrotter, den es zu entdecken gilt. Begib dich auf eine spannende Reise – mit den vielen tollen Rezepten.
*Gutscheinbedingungen: Kopiere den Gutscheincode im Wert von 20,00 € und gib diesen am Ende der Bestellung ein. Gültig einmalig und nur für Neukunden, die nicht im gleichen Haushalt mit einem Bestandskunden wohnen. Nur online einlösbar bis 31.12.2025 auf eismann.de oder der eismann-App. Nicht einlösbar bei Gastbestellungen. Nicht mit anderen Gutscheinaktionen kombinierbar. Die Barauszahlung eines (Rest-) Betrages, sowie Teileinlösungen sind nicht möglich. Nur für verfügbare Regionen in Deutschland und Österreich. Der Mindestbestellwert beträgt 40,00 €.
Möchtest Du mehr über Lebensmittel erfahren? Dann schaue Dich in unserem Lebensmittel-Lexikon um. Hier findest Du auch toll Tipps zum Einfrieren von Lebensmitteln.
Allgemeine Nutzungsbedingungen
AGB der Shop-Webseiten der eismannTiefkühl-Heimservice GmbH
Die Shop-Webseiten der eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH, nachfolgend kurz Betreiber genannt, stellen Informationen und Daten zur Verfügung, welche als Grundlage die Inhalte der jeweils gültigen Kundenkataloge der eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH (Deutschland) haben. Auf die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit kann sich trotz sorgfältiger Pflege nicht berufen werden. In Zweifelsfällen sind die Informationen des jeweils gültigen Kundenkataloges maßgeblich.
Leistungsumfang der Shop-Webseiten des Betreibers
(1) Der Betreiber erteilt grundsätzlich jedem Webseiten-Besucher die Einsicht in das Produktsortiment inkl. aller dort angegebenen Informationen durch deren Bereitstellung im Internet. Darüber hinaus bieten die Shop-Webseiten des Betreibers vorbehaltlich der Lieferkapazitäten allen Bestandskunden die Möglichkeit an, alle angebotenen Produkte unverbindlich zum nächstmöglichen Wiederbesuchstermin durch einen Handelsvertreter oder einen Lieferfahrer des Betreibers vorzubestellen.
(2) Ferner besteht für alle Interessenten die Möglichkeit, kostenfrei einen aktuell gültigen Produktkatalog des Betreibers zu bestellen. Die zur Bestellung notwendigen Daten werden nach Absenden des Kontaktformulars direkt und verschlüsselt an den Betreiber übertragen.
Datenschutz
Der Betreiber verpflichtet sich, sämtliche gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz zu beachten und einzuhalten. Insbesondere wird hierzu auch auf die Allgemeinen Datenschutzbestimmungen verwiesen.
Lieferung und Preise
(1) Die Lieferung der vorbestellten Waren erfolgt zum vereinbarten Wiederbesuchstermin auf Verantwortung des Betreibers bis an die Haustür der aktuell in den Systemen des Betreibers gespeicherten Lieferadresse.
(2) Sämtliche auf den Shop-Webseiten des Betreibers ausgewiesenen Preise verstehen sich vorbehaltlich unserer Liefermöglichkeiten, sind stets freibleibend und stellen unverbindliche Endpreise inkl. der jeweils gültigen Mehrwertsteuer dar. Ab einem Auftragswert von 12 € ist die Lieferung der bestellten Ware für Sie kostenlos. Bei einem geringeren Wert berechnen wir Ihnen lediglich eine Servicepauschale von nur 1 €.
(3) Vorbestellungen von Spirituosen und anderen Artikeln, welche gesonderten gesetzlichen Verkaufsbeschränkungen unterliegen, werden an minderjährige Personen nicht ausgeführt.
Haftung
Der Betreiber haftet nicht für Hinweise, welche nicht ausdrücklich durch den Betreiber selbst veröffentlicht wurden. Hierunter fallen insbesondere alle durch Benutzer der Webseite veröffentlichten Zubereitungstipps. Eine Kontrolle dieser Informationen erfolgt nur in unregelmäßigen Abständen, wobei eine nachweislich falsche oder gegen geltendes Recht verstoßende Information bei entsprechender Benachrichtigung umgehend gelöscht wird.
Hinweis zur Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat gemäß der Verordnung EU Nr. 524/2013 vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechlicher Streitigkeiten eine interaktive Website zur Online-Streitbeilegung („OS-Plattform“) bereitgestellt. Die OS-Plattform finden Sie unter diesem Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten
Die eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Sie können auch gerne unter [email protected] direkt mit uns Kontakt aufnehmen.
Urheberrecht
Sämtliche über die Webseiten des Betreibers angebotenen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und ihre Nutzung unterliegt den geltenden Urheberrechten. Die Shop-Webseiten des Betreibers dürfen weder im Ganzen, noch in Auszügen ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung verändert, kopiert, veröffentlicht, übertragen, verbreitet oder gespeichert werden. Sämtliche Inhalte dürfen ausschließlich zu privaten, nichtkommerziellen Zwecken und unter strikter Berücksichtigung der Urheberrechte verwendet werden.
Shopbetreiber
eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH
Seibelstraße 36, D-40822 Mettmann
Telefon: +49 (2104) 219-0
Telefax: +49 (2104) 219-851
Nutzen Sie bitte zum direkten Kontakt unser Kontaktformular
Kundenhotline für Bestellungen
oder Fragen zu Produkten: 01805 - 42 11 22
(14 Cent/Min. für Anrufer aus dem Festnetz der T-Com, maximal 42 Cent/Min. aus dem Mobilfunknetz. Montag bis Freitag von 9.00 bis 19.00 Uhr)
Die Kosten für Anrufer aus Österreich sind abhängig von den Netzbetreibern.
Bitte verwenden Sie aus Österreich die internationale Vorwahl 0049 und dann die Hotline-Nummer ohne vorangestellte 0 (Beispiel: 0049 1805 42 11 22)
Handelsregister: Amtsgericht Wuppertal, HRB 19055
USt-ID-Nr. DE237423133St-Nr. 147/5820/0646
Geschäftsführer: Dr. Frank Thomas Hoefer, Jörn Veigel
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Stefan Stang
Obergesellschaft:
Eismann Beteiligungs GmbH
Seibelstraße 36
D-40822 Mettmann
Handelsregister: Amtsgericht Wuppertal, HRB 23997 USt-ID-Nr. DE814840657 St-Nr. 147/5820/0883
Geschäftsführer: Dr. Frank Thomas Hoefer, Jörn Veigel
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen!
Wir bieten unseren Service in Ihrer Region an.
Viel Spaß beim Stöbern in unserem Shop.
Herzlich Willkommen!
In Ihrer Region bieten wir Lieferung per Paket an.
Viel Spaß beim Stöbern in unserem Shop.
Starten Sie jetzt hier:
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Geben Sie hier Ihre Postleitzahl an. Wir prüfen, welchen Service wir Ihnen in Ihrer Region anbieten können.
Hinweis zum Datenschutz.
Ofenprogramm:
Für weitere Steuerungsmöglichkeiten nutzen Sie bitte Ihre Home Connect App.Hinweis zu Lieferung & Versand: