Ofenlachs mit Pfifferlings-Kruste - Rezept

Wenn Du ein Gericht suchst, das unkompliziert zuzubereiten ist, aber dennoch Eindruck macht, dann ist der Ofenlachs mit Pfifferlings-Kruste die perfekte Wahl. Dieses Rezept ist in nur etwas mehr als 20 Minuten auf dem Tisch, hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad und wird durch die praktische Zubereitung im Backofen besonders stressfrei. Ideal also für ein gemütliches Mittag- oder Abendessen, das wunderbar in die Erntedankzeit oder jeden Tag passt, an dem Du Dir etwas Besonderes gönnen möchtest.

Personen
4
Zeit
20 Min.
Schwierigkeit
Bewertung

Zubereitung Rezept: Ofenlachs mit Pfifferlings-Kruste

  1. 1

    Die Lachsfilets zugedeckt im Kühlschrank komplett auftauen lassen.

    
  2. 2

    Die Pfifferlinge auftauen lassen und einige als Dekoration beiseitelegen. Den Rest klein hacken.

    
  3. 3

    Die Schalotte schälen und fein würfeln. Die Walnuss- und Pinienkernen fein hacken.

    
  4. 4

    Den Backofen auf 180°C Ober-und Unterhitze vorheizen.

    
  5. 5

    Eine Pfanne stark erhitzen, die Pfifferlinge dazu geben und scharf anbraten, bis die Pilzflüssigkeit fast komplett verdampft ist. Die Butter und die Schalotte hinzugeben und unter weiterbraten, bis die Flüssigkeit komplett verdampft ist. Mit Salz und frischem Pfeffer abschmecken. Dann die gehackten Pinien- und Walnusskernen mit dem Olivenöl unter die Pilzfarce heben.

    
  6. 6

    Die aufgetauten Lachsfiletportionen mit Küchenpapier abtupfen, mit frischem Pfeffer und etwas Salz würzen und in eine dünn ausgefettete Auflaufform legen.

    
  7. 7

    Die Pilzmasse auf dem Lachs verteilen, mit der Hälfte der Petersilie bestreuen und mit den ganzen Pilzen dekorieren.

    
  8. 8

    Im Backofen ca. 15 - 20 Minuten garen.

    
  9. 9

    Vor dem Servieren mit der restlichen Petersilie bestreuen.

    

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 Stck Lachsfilet-Portionen
  • 400 g Pfifferlinge
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Butter
  • 50 g Walnusskerne
  • 50 g Pinienkerne
  • 1 EL Natives Olivenöl Extra
  • 1 Zitrone, unbehandelt
  • 1 EL Petersilie
  • Salz und frischer Pfeffer