Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Kartoffelsalat mit Würstchen – ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt! Dieses Rezept ist perfekt für alle Anlässe, bei denen es unkompliziert, aber dennoch geschmackvoll sein soll. In nur 30 Minuten lässt sich diese leckere Kombination zubereiten. Bei einem mittleren Schwierigkeitsgrad und der Zubereitungsform Kochen ist es sowohl für geübte Köche als auch für Küchenneulinge machbar. Egal, ob für Silvester, Karneval oder ein geselliges Abendbrot mit Familie und Freunden – mit diesem Gericht liegst Du immer richtig.
Die Kartoffeln mit Schale gut abwaschen und in leicht gesalzenem Wasser ca. 20 Minuten garen.
Die Kartoffeln abpellen und auf einem Teller etwas auskühlen lassen.
Währenddessen in einer großen Schale das Dressing vorbereiten: 2 EL Zwiebelwürfel, 3 EL Essig, 2 EL Öl, 1 TL Salz und Pfeffer nach Geschmack verrühren. Nun ca. 100 ml kochendes Wasser dazu gießen und verrühren.
Die abgekühlten Kartoffeln in dünne Scheiben oder in Würfel nun in die Marinade schneiden, vorichtig unterheben und alles ca. 30 Minuten ziehen lassen. In der Zeit bereiten wir die 2 Varianten Kartoffelsalat vor.
Für den bunten Kartoffelsalat waschen wir Gurke, Radieschen und Tomaten und tupfen alles trocken. Die Gurke mit dem Sparschäler schälen und in feine Würfel schneiden. Die Tomaten halbieren und die Radieschen vierteln. Alles in die Schale geben, wo der Salat drin angerichtet werden soll.
Für den Kartoffelsalat mit Mayonaise 3 EL Joghurt und 3 EL Mayonaise in der Schüssel verrühren, wo der Salat drin angerichtet werden soll.
Den Salat, der schon gezogen ist einmal umrühren. Eine Hälfte in die Schüssel für den bunten Salat geben und unterheben. Die andere Hälfte in die Schüssel mit den Mayonaise Salat geben und unterheben. Erneut 20- 30 Minuten ziehen lassen.
Einen Topf mit reichlich Wasser erhitzen. Wenn das Wasser kocht die tiefgefrorenen Wiener Würstchen ins Wasserbad geben und im offenen Topf für ca. 6 - 8 Minuten ziehen lassen. Das Wasser darf dann nicht mehr kochen
Vor dem Servieren, die Salate ggf. noch mit Salz und Pfeffer nachwürzen und mit den Wiener Würtchen zusammen genießen.
Starten Sie jetzt hier:
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Geben Sie hier Ihre Postleitzahl an. Wir prüfen, welchen Service wir Ihnen in Ihrer Region anbieten können.
Hinweis zum Datenschutz.