Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Fondue Chinoise ist das perfekte Rezept für gesellige Anlässe wie Silvester oder Weihnachten, bei dem gemeinsames Kochen und Genießen im Vordergrund stehen. Mit einer Zubereitungszeit von 45 Minuten und einem mittleren Schwierigkeitsgrad lässt sich dieses Gericht wunderbar umsetzen. Die Hauptzubereitungsform ist das Kochen, denn die Zutaten wie Fleisch, Gemüse und Brühe werden direkt am Tisch im heißen Feuertopf zubereitet – ein echtes Highlight für die ganze Familie.
Fleisch, Fisch und Gemüse auftauen lassen.
Für eine klassische Brühe werden 1 kg Suppengemüse in Rapsöl angebraten. Dann die gewürfelten Tomaten dazu geben, mit 2 l Wasser aufgießen und mit Lorbeerblättern, Pfefferkörnern, Salz und Piment würzen. Alles ca. 1 Stunde köcheln lassen, dann alles durch ein Sieb geben und die Brühe für das Fondue ist fertig.
Für die Kokos-Curry-Brühe: Das Kokosöl erhitzen und das Bouillongemüse, den Knoblauch und den Ingwer zugeben und alles ca. 5 Minuten mitbraten. Kurkuma und Currypaste untermischen, mit Kokosmilch und ca. 2 l Wasser oder Gemüsebrühe ablöschen und weitere 20 Minuten köcheln lassen. Am Ende alles durch ein Sieb geben und die Brühe für das Fondue ist fertig.
Für den Erdnuss Kokos Dip: Das Öl in eine Pfanne geben und die Zwiebel- und Ingwerwürfel darin für ca. 5 Minuten anrösten. Anschließend die Currypaste einrühren und mitdünsten. Den Zucker dazugeben und leicht karamellisieren lassen. Mit Kokosmilch ablöschen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Das Erdnussmus unterrühren, mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und in Schälchen füllen.
Für den Soja Dip: Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Sesamsaat darin goldbraun anrösten. Mit Sojasauce und Wasser ablöschen und den Honig unterrühren. Ggf. kurz einköcheln lassen, sonst direkt vom Herd nehmen und in Schälchen füllen.
Die aufgetauten Zutaten abtupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die frischen Zutaten ebenso. Alles auf schönen Platten anrichten und los geht das Fondue.
Dafür wird die Brühe in den Feuertopf gegeben und jeder befüllt sich sein Körbchen nach Geschmack und gart es in der Brühe.
Als Beilagen wird Klebreis angeboten und am Ende des Fondue werden Glasnudeln in die Brühe gegeben und als Suppe gegessen.
Starten Sie jetzt hier:
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Geben Sie hier Ihre Postleitzahl an. Wir prüfen, welchen Service wir Ihnen in Ihrer Region anbieten können.
Hinweis zum Datenschutz.