Lustige Kinderrezepte für die Familie – Brötchenauto & Dinowelt kreativ zubereitet

 

 

Lustige Kinderrezepte für die ganze Familie:

 

Essen soll nicht nur satt machen, sondern auch richtig Spaß! Und das klappt besonders gut, wenn das Essen nicht nur gut schmeckt, sondern auch noch lustig aussieht. Wie zum Beispiel unser Brötchenauto oder die spannende Dinowelt! Diese kreativen Rezepte sind ideal, um mit den Kindern in der Küche zu experimentieren und dabei jede Menge Spaß zu haben. Hier zeigen wir Dir, wie Du aus einfachen Zutaten richtig coole Gerichte zauberst, die garantiert für Begeisterung sorgen.

 


Das Brötchenauto: Ein Spaß auf Rädern

Du hast Lust, mit Deinem Kind in der Küche kreativ zu werden? Dann ist unser Brötchenauto genau das Richtige! Hier darfst Du mit dem Essen spielen, und das Beste ist: Am Ende gibt es auch noch etwas Leckeres zu essen.

Zutaten:

  • Baguette-Brötchen (Art.-Nr. 65019)
  • Wiener Mini-Schnitzel (Art.-Nr. 50035)
  • 1 EL Mayonnaise
  • Romanasalatblätter
  • 1 Gurkenendstück
  • 3 Cherrytomaten
  • 5 Gurkenscheiben
  • 1 Scheibe Käse
  • 1 Möhre
  • Zahnstocher

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 220°C vor. Die tiefgefrorenen Baguette-Brötchen aus der Verpackung nehmen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 5 Minuten antauen lassen. Danach im Ofen 10-15 Minuten aufbacken, bis sie schön knusprig sind.
  2. Schneide ein Baguette in der Mitte auf, bestreiche die untere Hälfte mit Mayonnaise und lege das Salatblatt zusammen mit dem Mini-Schnitzel darauf.
  3. Schneide auf der oberen Hälfte des Brötchens ein kleines Loch in der Höhe des "Fahrersitzes". Stecke das Gurkenendstück auf einen Zahnstocher und setze es ins Loch. Dann stecke eine Cherrytomate als "Gesicht" und eine Möhrenscheibe als "Hut" auf.
  4. Für die Reifen stecke vier Zahnstochern durch die Gurkenscheiben und Tomatenhälften, um die Räder zu bilden.
  5. Schneide aus dem Käse ein kleines Dreieck und bastle eine Fahne, die Du hinten in das Brötchen steckst.
  6. Halbierte Gurkenscheiben kommen an die "Lenkradposition".
  7. Zum Schluss legst Du mit Möhrenstreifen eine kleine Straße rund um das Brötchenauto.
  8. Fertig ist das Brötchenauto – und jetzt heißt es nur noch: genießen (vorher die Zahnstocher rausnehmen!).

Die Dinowelt: Ein Vulkan wird zum Abenteuer

Lust auf ein wenig prähistorischen Spaß? Mit unserer Dinowelt zauberst Du ein kreatives Gericht, bei dem sogar kleine Dinosaurier im Vulkanspalter ausbrechen. Ein echtes Highlight für die Kinder, die nicht nur beim Anrichten, sondern auch beim Essen Spaß haben werden!

Zutaten:

  • Eddy´s Dinosaurier (Art.-Nr. 50053)
  • Broccoli-Röschen (Art.-Nr. 45003)
  • 800 g Kartoffeln (mehlig kochend)
  • 80 g weiche Butter
  • 150 ml Milch
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Dunkle Sauce für 4 Portionen

Zubereitung:

  1. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in kleine Würfel. Koche sie in einem großen Topf mit viel Wasser für 15-20 Minuten, bis sie weich sind.
  2. In der Zwischenzeit kannst Du die Broccoli-Röschen in kochendem Wasser für etwa 6 Minuten garen. Die Eddy´s Dinosaurier brätst Du in einer Pfanne mit etwas Fett für 6-8 Minuten an, bis sie schön knusprig sind.
  3. Nachdem die Kartoffeln weich sind, stampfe sie mit einem Kartoffelstampfer zu einem feinen Brei. Gib dann die Butter und Milch dazu und rühre alles gut um. Mit Muskatnuss und etwas Salz abschmecken.
  4. Koche die dunkle Sauce nach der Packungsanleitung.
  5. Jetzt wird das Gericht angerichtet: Forme aus dem Kartoffelbrei einen kleinen Vulkan, stelle die Broccoli-Röschen als Bäume rund um den Vulkan und verteile die Eddy´s Dinosaurier auf dem Teller.
  6. Zum Schluss gießt Du die fertige dunkle Sauce über den Kartoffelbrei. Der Vulkan ist nun bereit, auszubrechen!

Mit dieser Dinowelt werden nicht nur die Kleinen begeistert sein, auch die Großen können sich von den kreativen Elementen inspirieren lassen. Ein richtig cooles Gericht, das Kinder dazu anregt, mehr zu essen, weil es einfach so viel Spaß macht!